Abkürzungen: * = geboren = gestorben
a Sancta Clara Abraham (Ordensname) | *2.7.1644 als Johann Ulrich Mengerle in Kreenheinstetten (bei Meßkirch) | 1.12.1709 in Wien | Augustiner-Barfüßer, Prediger, Schriftsteller, Subprior und Hofprediger | Äußerte sich in seinen Reden und Schriften über das Leben und Wirken der Papiermacher.
Bockwitz Hans Heinrich | Professor Dr. | 1884-1954 | Bibliothekar, Buchwissenschaftler, Papiergeschichtsforscher | Seit 1929 Direktor der Deutschen Bibliothek, Deutsches Buch- u. Schriftmuseum in Leipzig. Autor vieler Publikationen. 1936 erschienen: "Kulturgeschichte des Papiers".
Braun Carl Friedrich | Papiermachermeister auf der Papiermühle zu Kühnheyde i. Sa. | Er hat 1797 die Bräuche der Papiermacher ausführlich niedergeschrieben, obwohl er selbst als Punkt 48 verzeichnet: "Wer die Gebräuche der Papiermacher schriftlich aufsetzt und denuncirt, ist verstoßen" (Handwerksbrauch war immer geheim (nicht nur bei Papiermachern) und durfte weder schriftlich noch mündlich Fremden mitgeteilt werden) Diese Aufzeichnungen kamen (wegen einer Streitsache) in den Besitz der Behörden. Seinen Namen hielten die Behörden zum Schutze Brauns vor seinen Kollegen geheim. Ihm haben wir es also besonders zu verdanken, daß die Aufzeichnung der Bräuche bis in unsere Zeit im Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden erhalten geblieben sind.
Brecht Walter Dr. | *20.6.1900 in Augsburg | 27.9.1986 in Darmstadt | Leiter des Instituts für Papierfabrikation der TU in Darmstadt | war maßgeblich an der Entwicklung von mehreren Prüf- u. Messverfahren für die Papierindustrie beteiligt, Träger des Bundesverdienstkreuzes sowie verschiedener anderer Auszeichnungen | jüngerer Bruder des Dramatikers Berthold Eugen Brecht 1898-1956.
Briquet Charles-Moise | *30.8.1839 in Genf | 24.1.1918 | Papierhändler | Begründer der Erforschung von Wasserzeichen (bis zum Jahr 1600 sind 16112 Wasserzeichen erfaßt worden) Sein großes Werk "Les Filigranes" erschien 1907.
Claproth Justus | 1728-1805 | Göttingen | Professor, Jurist | 1774 Erfinder des Recyclingpapiers Entschwärzungsverfahren (Deinking). | Veröffentlicht die Schrift "Eine Erfindung, aus gedrucktem Papier wiederum neues Papier zu machen" | Erfindung kam erst etwa 200 Jahren später endgültig zum Durchbruch.
Hößle von Friedrich | *08.06.1856 in Augsburg | 27.11.1935 in Füssen | Papiermacher | Papierhistoriker | Wasserzeichenforscher | Fabrikdirektor | Über 70 Veröffentlichungen zur Papiergeschichte meist in Papierfachzeitschriften.
Illig Moritz Friedrich |*30.10.1777 in Erbach/Odenwald 27.7.1845 in Darmstadt | Uhrmacher | Sohn eines Papiermachers | Er lernte auf der väterlichen Papiermühle bei Erbach zuerst das Papiermacherhandwerk | Erfand 1805 die Leimung des Papiers in der Masse (Harzleimung im Ganzstoff) an Stelle der bis dahin üblichen Oberflächenleimung. (Leim wurde aus Tierfüßen gekocht) | Erst durch seine Erfindung wurde eine komplett maschinelle Massenproduktion des Papiers ermöglicht.
Keferstein Adolf | Sohn des Georg Christoph Keferstein | Papiermühle bei Weida. | Baute 1819 für seine Papiermühle eine Papiermaschine - überwiegend aus Holz. Sie musste nach jedem Gebrauch getrocknet werden, damit sich die Walzen gerade zogen. Er hatte als erster die Idee von "Dampf durchführenden Metallröhren" (Trockenzylinder) | Versuchte sich auch in anderen technischen Gebieten als Erfinder, so baute er unter anderem auch ein Fluggerät, mit dem er am Papierberg hinter seiner Mühle eine Bruchlandung machte. | 1851 ist die Papiermühle abgebrannt und so wurde auch die hölzerne Papiererzeugungsmaschine ein Opfer der Flammen.
Keferstein Georg Christoph | 1723-1802 | Papiermühle Cröllwitz bei Halle | hatte 17 Kinder davon 15 Söhne, alle wurden Papiermacher, seine zwei Töchter heirateten Papiermacher. | 1766 erschien sein Buch: "Unterricht eines Papiermachers an seine Söhne, diese Kunst betreffend."
Keller Friedrich Gottlob | *27.6.1816 in Hainichen/Sa. | 8.9.1895 in Krippen/Sa | Weber u. Blattbinder | 1843/1844 Erfindung des Holzschliffs | Erfinder auch von anderen technischen Geräten, unter anderen z. B. auch den Bleistiftspitzer.
Kirchner Ernst | *8.4.1847 in Gransee | 12.2.1921 in Chemnitz | Papieringeneur, Konstrukteur, Erfinder, Papierhistoriker und Wasserzeichen-Forscher, ab 1892 Prof. in Chemnitz, 30 Jahre Schriftleiter des Wochenblattes für Papierfabrikation | Sein umfangreiches Hauptwerk: "Das Papier" | Vater des Malers u. Grafikers Ernst Ludwig Kirchner *6.5.1880-15.6.1938 (Freitod).
Kongehl Michael | *19.3.1646 Kreuzberg/Ostpr. | 1.11.1710 Königsberg/Ostpr. | Lyriker, Dichter, Dramatiker | "Wir machen die Sachen die nimmer vergehen, ..."
Öchelhäuser Johann | Siegen | Papiermacher und Papiermaschinenfabrikant, Erfinder verschiedener Apparate. Bis 1880 etwa 40 Papiermaschinen gebaut.
Renker Armin | *22.7.1891 Düren | 14.8.1961 Freiburg (Breisgau) | Papiermacher, Schriftsteller, Papierhistoriker | Autor vieler Bücher zur Papiergeschichte. Mitinhaber und Geschäftsführer der Papierfabrik Zerkall in der Nordeifel.
Schäffer Jacob Christian | *31.5.1718 Querfurt | 5.1.1790 Regensburg | ev. Theologe Botaniker, Mykologe, vielseitiger Erfinder | u. a. gilt er als Erfinder der Waschmachine. Schäffer führte umfassende Experimente durch, um Papier aus Pflanzenfasern oder Holz zu erzeugen; in sechs Bänden beschrieb er zwischen 1765 und 1771 seine Versuche und Muster, ohne alle Lumpen oder doch mit einem geringen Zusatze derselben, Papier zu machen. Seine Verfahren zur Papierherstellung aus Pappelwolle, Moos, Stroh, Rohrkolben, Blaukohlstrunken, Torf, Ginster, Hanfschäben, Torf, Weiden- und Espenholz sowie Sägespänen und verschiedenen anderen Stoffen ergaben aber kein gutes Papier und wurden deshalb von den Papiermachern kaum verwendet.
Schäuffelen Gustav | Heilbronn | Eigentümer einer Papierfabrik. | Maschinenfabrikant baute bis Ende der 1850er Jahre 21 Papiermaschinen. | Auch Fabrikation von endlosen Metallsieben. | Bis 1837 zusammen mit J. J. Widmann.
Schlieder Wolfgang Dr. rer. oec.| *16.12.1926 Luckenwalde | 05.02.2021 | Papierhistoriker, Autor von papierhistorischen Büchern | Mitbegründer 1959 des Internationalen Arbeitskreises der Papierhistoriker (IPH) | Ab 1964 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der deutschen Bücherei in Leipzig | Ab 1969 Leiter der Papierhistorischen Sammlungen und der papiergeschichtlichen Fachbibliothek.
Schmidt Frieder Dr. | *6.4.1952 Tübingen | Papierhistoriker und Papierforscher | Autor vieler papierhistorischer Werke und Beiträge in Fachzeitschriften | Initiator u. Forscher vielfältiger papiergeschichtlicher Projekte | ehemaliger Leiter der Papierhistorischen Sammlungen in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig | Mitbegründer des Deutschen Arbeitskreises für Papiergeschichte (DAP) | Engagiertes Mitglied beim Internationalen Papierhistorker-Verband (IPH).
Schulte Alfred | *3.5.1900 Düsseldorf gefallen, 2.4.1944 Ostfront | Diplomkaufmann, Papierforscher, Verfasser vieler Aufsätze über Papiergeschichte. Ab Okt. 1938 erster Leiter der Forschungsstelle Papiergeschichte in Mainz. (jetzt München) | Stammt aus einer alten rheinischen Papiermacherfamilie.
Sporhan-Krempel Lore Dr. | *19.4.1908 Stuttgart | 9.3.1994 | Schriftstellerin, Historikerin, Papierhistorikerin, Mitbegründerin 1959 des Internationalen Arbeitskreises der Papierhistoriker (IPH).
Stahl Johann Ephraim | *1752(?) in Gotstadt (Brandenburg) | Pächter der Papiermühle in Weende bei Göttingen | Ab 1800 Eigentümer der Papiermühle in Blankenburg/Th. | Es erging an das "Amt Harste", zu dem die Papiermühle Weende gehörte, von der königlichen Regierung der Befehl, Herr Johann Ephraim Stahl, Papiemacher zu Weende solle Auskunft über die 48 vorgelegten Fragen geben, (Obige Aufzeichnungen Meister Brauns) ob bei den deutschen Papiermachern besondere Gildegebräuche bestehen. Der über seine Fachkollegen gut informierte, äußerte laut Protokoll am 26. Februar 1798: "... die Observanz sey im ganzen genommen so, jedoch würde nicht gerade aller Orten auf gleichem Fuß gehalten".
Stromer Ulman | *6.1.1329 Nürnberg | 3.4.1407 (Pestepidemie) | Handelsherr, Stadtbaumeister | Erbauer der ersten Papiermühle 1390 (Gleismühle) nördlich der Alpen.
Voelter Heinrich | Papierfabrikant in Heidenheim | Baute mit J.M. Voith den ersten Holzschleifer | Gemeinsam bauen sie eine Holzschleiferei in Sachsen. | Er half F.G. Keller, dem Erfinder der Holzschliffherstellung, mit seinen Beziehungen und auch finanziell.
Voith Johann Matthäus | 1803-1874 | Schlossermeister | Übernahm die mechanische Werkstatt seines Vaters mit 5 Mitarbeitern. | Beteiligte sich am Bau einer Papiermaschine von Johann Widmann für die Papiermühle Rau & Voelter in Heidenheim/Brenz. | H. Voelter und J.M. Voith bauen gemeinsam eine Holzschleiferei für die Papierfabrik Kübler und Niethammer in Kriebstein, Sachsen. | Konstruierte weitere Maschinen. | Heute ist Voith in der Papier-, Antriebs-, und Energietechnik tätig, ein internationaler Konzern mit über 24000 Mitarbeiter weltweit.
Weiß Karl Theodor Dr. |*13.2.1872 - 2.5.1942 | Papierhistoriker und Wasserzeichenforscher | Begründer der deutschen wissenschaftlichen Wasserzeichenforschung | Gründet 1897 seine papierhistorische Sammlung als "Deutsches Papiermuseum".
Weiß Wisso Dr. | 1904-1991 | Papierhistoriker und Wasserzeichenforscher. | Autor von: "Zeittafel zur Papiergeschichte" 1983 Leipzig
Widmann Johann Jakob | *30.1.1799 | Heilbronn | Drechsler | Erster Papiermaschinenbauer Deutschlands. | Von 1830 bis 1849 insgesamt 31 Papiermaschinen gebaut. | 1830/1831 baute er gemeinsam mit J.M Voith. | Ab 1840 Maschinenfabrik in Neckargartach | 1849 nach Kalifornien ausgewandert.
________________________________________________________________________________________